Rechtsschutz
Als GPA-djp Mitglied können Sie in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten auf kompetente Beratung und Vertretung vertrauen.
Rechtsberatung
Bei Fragen und Problemen rund um Ihr Dienstverhältnis erhalten Sie Auskünfte und Beratung direkt in Ihrer GPA-djp-Regionalgeschäftsstelle. Hier können Sie sich etwa über die richtige Lohn- und Gehaltseinstufung informieren, Arbeitszeiten klären oder Ihren Dienstvertrag überprüfen lassen.
Rechtsschutz
Bereits nach einer 6-monatigen Mitgliedschaft haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf den ordentlichen Rechtsschutz der GPA-djp. Dieser gilt in erster Linie für arbeitsrechtliche Streitigkeiten (Was ist der GPA-djp-Rechtsschutz?).
Der Rechtsschutz kann sich erstrecken auf
- Rechtsberatung
- Durchführung von Interventionen
- Vertretung vor Gerichten (Arbeitsgericht und ordentliche Gerichte)
- Vertretung vor Behörden und Ämtern (Sozialversicherung, Einigungsamt, kollektivvertragliches Schiedsgericht, usw.)
- Rechtshilfe in Insolvenzverfahren
- Unterstützung in Exekutionsverfahren
Bei Bedarf wird Ihnen kostenlos ein/e RechtsvertreterIn zur Verfügung gestellt, werden Gerichtsgebühren und Barauslagen ersetzt oder werden gegnerische Prozesskosten zur Gänze übernommen.
107 Millionen Euro
Im Rahmen ihrer Rechtsschutztätigkeit verhilft die GPA-djp alljährlich tausenden ihrer Mitglieder durch Rechtsberatung, Intervention beim Arbeitgeber und Führung von Gerichtsverfahren sowie Sozialplanverhandlungen zu ihrem Recht.
Im Jahr 2017 konnte die GPA-djp einen Betrag von über 107 Mio. Euro für ihre Mitglieder erstreiten.