Wahl der Bundesvertretung der Journalistengewerkschaft in der GPA-djp
Die Journalistengewerkschaft ist die Interessenvertretung für angestellte und freie Journalistinnen und Journalisten in Österreich. Vom 6. bis 12. Mai findet die Wahl der bundesweiten Vertretung statt.
Für alle, die mehr wollen. JETZT bis 9. April Mitglied werden!
Tritt bei und wähle Deine Vertretung bei der Journalistengewerkschaftswahl vom 6. bis 12. Mai 2019
Nur als Gewerkschaftsmitglied kannst Du bei der kommenden Wahl Deine Interessenvertretung aktiv mitbestimmen. Gib dem Anliegen von Journalistinnen und Journalisten damit eine noch lautere Stimme. Hier geht es zur Anmeldung
Die Journalistengewerkschaft
• vertritt rund 3.000 Mitglieder, sowohl Angestellte als auch freie JournalistInnen
• verhandelt jährlich Kollektiv- und Gesamtverträge
Jedes Jahr setzen sich die gewerkschaftlichen Teams für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, Erhöhungen der Honorare und Gehälter für angestellte und freie JournalistInnen ein. Verhandelt wird mit unterschiedlichen Arbeitgebervereinigungen: Verband der Österreichischen Zeitungen (VÖZ), dem Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV), der Austria Presse Agentur (APA), dem Verband der Regionalmedien (VRM) und der Wirtschaftskammer Österreich (Privater Rundfunkbereich).
• leistet Branchenarbeit in Presserat & Co
JournalistengewerkschafterInnen engagieren sich in den Senaten des Presserats, im Kuratorium für Presseförderung, im Beirat für Publizistikförderung und im Kuratorium für Presseausweise für einen Interessensausgleich zugunsten journalistischer ArbeitnehmerInnen und freien JournalistInnen
• gestaltet journalistische Aus- und Weiterbildung
GewerkschafterInnen gestalten im Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) die journalistische Aus- und Weiterbildung mit. Sie sorgen für die richtigen Inputs in Zeiten digitaler Veränderungsprozesse.
• vergibt den Vorhofer- und Hochnerpreis
Jährlich vergibt die Journalistengewerkschaft die beiden höchst dotierten Journalistenpreise für publizistische Leistungen in der politischen Berichterstattung.
• setzt Rechte durch
Die GPA-djp ist mit rund 280.000 Mitgliedern die größte Gewerkschaft im ÖGB. Sie bietet kostenlose Rechtsberatung und Rechtsschutz in allen arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Im Jahr 2018 hat sie über 100.000.000 Euro an Rechtsschutzleistung für ihre Mitglieder durchgesetzt.
Gut, dass es die Gewerkschaft gibt. Dein Betriebsrat steht Dir bei Fragen gerne zur Verfügung.
Mitgliedsbeiträge für JournalistInnen in der GPA-djp
Der monatliche Mitgliedsbeitrag für JournalistInnen beträgt 1 % der gesamten Einkünfte (brutto) aus journalistischer Tätigkeit.
Mindestbeitrag (mit Presseausweis) Euro 10,00
Höchstbeitrag Euro 32,80
PensionistInnen mit Presseausweis Euro 8,00
Anerkennungsbeitrag PensionistInnen Euro 3,00
Anerkennungsbeitrag Arbeitslose Euro 1,80
Für die Zeit des Präsenzdienstes, Zivildienstes und für die Zeit des Karenzurlaubes aus Anlass der Elternkarenz sind keine Beiträge zu leisten