Meister kennst du deine Rechte?
Fast jeder zehnte in Industrie und Gewerbe Angestellte ist ein Meister. Die auf den handwerklichen Fähigkeiten beruhende Fachkompetenz und die Führungskompetenz für Arbeitergruppen sind die Kernpunkte des auch heute noch fast ausschließlich männlichen Meisters. Das Rollenbild, die Funktion und die Verantwortung der Meister sind hingegen einem raschen Wandel in unterschiedliche Richtungen unterworfen. Die sozialen Kompetenzen der MitarbeiterInnenführung treten dabei in den Vordergrund.
Während in den Betrieben sehr viel von der sozialen Verantwortung und von den Pflichten der Meister die Rede ist, liegt hier nun eine Zusammenfassung der für Meister besonders relevanten und spezifischen Rechte vor.